Familientrauerbegleitung - Heidegger Bestattung

Familientrauerbegleitung

Zertifizierte Familientrauerbegleiterin Brigitte Neurauter

Die Trauer von Kindern und Jugendlichen stellt Erwachsene oft vor große Herausforderungen. Als ausgebildete Familientrauerbegleiterin weiß Brigitte, wie wichtig es ist, in solchen Zeiten feinfühlig und einfühlsam zu handeln. Wenn Kinder trauern, sind es in erster Linie die Eltern und das enge Umfeld, die sie begleiten und unterstützen müssen. Dabei gibt es einige wesentliche Punkte zu beachten:

Kinder trauern anders als Erwachsene.

 

Sie haben ihre eigenen Wege, mit Verlust umzugehen. Sie stellen viele Fragen und es ist entscheidend, diese ehrlich und altersgerecht zu beantworten.

Der offene Umgang mit dem Thema und das behutsame Ansprechen dessen, was geschehen ist, sind entscheidend, damit die Trauer auf natürliche Weise verarbeitet werden kann.

 

  • Kinder brauchen klare Informationen und ehrliche Antworten auf ihre Fragen, die ihnen von einer vertrauten Bezugsperson, in einem sicheren Rahmen, gegeben werden.
  • Auch wenn sie nicht immer in der Lage sind, das Konzept des „endgültigen“ Verlustes vollständig zu verstehen, spüren Kinder sehr genau, was um sie herum passiert. Sie realisieren den Verlust und die damit verbundene Trauer auf ihre eigene Weise.
  • Kinder brauchen die Erfahrung, in ihrem Schmerz und ihrer Sehnsucht wahrgenommen zu werden – jemanden, der mit ihnen fühlt und diesen Prozess mit ihnen gemeinsam durchlebt und aushält.
  • Ebenso wichtig ist es, Kindern die Erlaubnis zu geben, wieder fröhlich zu sein und ihren eigenen Interessen nachzugehen, wenn sie dazu bereit sind.
  • Wenn Kinder den Wunsch haben, sich zu verabschieden, sollte dies in einem respektvollen Rahmen möglich sein. Gebt ihnen die Möglichkeit, Abschied zu nehmen – auch wenn es eine Herausforderung für uns Erwachsene darstellt.

 

Wir von der Bestattung Heidegger unterstützen Familien dabei, diesen schweren Weg gemeinsam zu gehen, und helfe dabei, den Trauerprozess einfühlsam und behutsam zu gestalten – so individuelle wie jede Familie, jedes Kind es braucht.

 

Trauerrituale

Qualifikationen